Kriterien für die Bewertung des Erhaltungszustandes
LRT Europäische trockene Heiden (4030)

Lebensraumbilanz Saarland (2002): 23 ha

 

A - hervorragend

B – gut

C – mittel bis schlecht

LR-typische
Strukturen

*meist im Komplex mit felsdominierten LR (8220, 8230) und dann meist dort mit bewertet

regelmäßig gemähte, geplaggte oder beweidete Calluna-Heide mit Pionier-, Aufbau-, Reife- und Degenerationsphase; Heide mit Grasflecken, Einzelbäumen/ Baumgruppen, tlw. auch Pionierflecken mit offenem Boden; detritusreiche Drahtschmielen- Bultheiden; natürliche oder naturnahe Haarginsterheide und Felsbandheide*; 

unregelmäßig gemähte, geplaggte oder beweidete Calluna-Heide mit einem Vergrasungs-/ Verbuschungsanteil von 25%-50%
/10%-30%; Meist nicht mehr alle Altersphasen vorhanden; detritusarme Drahtschmielen- Bultheiden mit einem Vergrasungsanteil von
on 25%-50%;

selten oder gar nicht bewirt-
schaftete, überwiegend
degenerierte Calluna-Heide 
mit einem Vergrasungs-/ Verbuschungsanteil 50%-75% /30%-50%; fast ausschließlich
mit Degenerationsphase; detritusarme Drahtschmielen- Bultheiden mit einem Vergrasungsanteil von
on > 50%

Vollständigkeit des LR-typischen Arteninventars

Lebensraumtypische Arten
Pflanzen: Calluna vulgaris, Cetraria aculeata, Cetraria islandica, Cladonia arbuscula, Cladonia ciliata, Cladonia portentosa, Cladonia rangiferina, Cladonia uncialis, Cuscuta epithymum, Danthonia decumbens, Diplophyllum obtusifolium,  Ditrichum lineare, Festuca filiformis, Genista pilosa, Genista germanica, Hypnum jutlandicum, Leptodontium flexifolium, Leptodontium gemmascens, Marsupella funckii, Polytrichum juniperinum, Ptilidium ciliare, Vaccinium myrtillus; Reptilien: Waldeidechse. Heuschrecken: Myrmeleotetix maculatus. Schmetterlinge: Anarta myrtilli, Chesias rufata, Lycophotia porphyrea, Pachycnemia hippocastanaria, Xestia agathina.

Lebensraumtypische Pflanzenarten je nach Ausbildung weitgehend vollständig vorhanden (insbes. Genista spec. und Cladonia spp.)

typische Arten: >6, 
bei Drahtschmielen-Bultheiden: Vorkommen von Leptodontium gemmascens > 1 qm; bei
Felsbandheiden: mit Calluna und Genista pilosa; Einzelfläche mindestens 20 qm oder im Komplex mindestens 100 qm (reale Oberfläche, nicht Kartenprojektion!), 

Kenn- und Trennarten nur teilweise vorhanden;





typische Arten: 3-5, 
bei Drahtschmielen-Bultheiden: Vorkommen von Leptodontium gemmascens 1 qdm bis 1 qm; bei
Felsbandheiden: mit Calluna und Genista pilosa; Einzelfläche mindestens 10 qm oder im Komplex mindestens 50 qm (reale Oberfläche, nicht Kartenprojektion!), 

Verarmte Calluna-Stadien mit nur wenigen Kenn- und Trennarten;




typische Arten: 1-2

Felsbandheiden: mit Calluna oder Genista pilosa

Beeinträchtigungen

Weitgehend ohne

Auftreten von gesellschaftsuntypischen Artengruppen, z. B. Eutrophierungs-, Brache-, und/oder Störzeiger in geringen Flächenanteilen (<20%);

Auftreten von
gesellschaftsuntypischen Artengruppen und/oder Fragmentgesellschaften, z.B. Eutrophierungs-, Brache-, und/oder Störzeiger in größeren Flächenanteilen (z. B. Rubus spec., Pteridium aquilinum, Campylopus introflexus 20-50%; Viola arvensis, Erodium cicutarium oder Galeopsis tetrahit in Bultheiden);


Weitere Beeinträchtigungen:
(nur vermerken soweit relevant)

mittel

stark

Durchschneidung

   

Freizeit- und Erholungsnutzung

   
     
 

Gesamtbewertung der BT-Fläche (Aggregation obiger Einzelbewertungen nach Anleitung):

Maßnahmenvorschläge:

 

[]

Stand: 23.03.05 - [] : []